Gestalten Sie als gewählter Klassenelternsprecher (KES) die Schule Ihres Kindes aktiv mit. Als gewählter Vertreter der Erziehungsberechtigten einer Klasse sind Sie Bindegliede zwischen den Eltern und den Lehrkräften der Klasse. Ihre Aufgabe ist es, die Interessender Eltern bei der Bildung und Erziehung ihrer Kinder in der Schule wahrzunehmen. https://www.elternmitwirkung.bayern/klassenelternsprecher/
1. Klassenelternsprecher |
2. Klassenelternsprecher |
|
5a |
Esther Wokert |
Nicole Wolter |
5b |
Sandra Hiesinger |
Olga Schwebel |
5c |
Annette Saremba |
Nicola Rehlen |
5d |
Gernot Friele |
Alexandra Löfflad |
|
|
|
6a |
Stefan Heinrich |
Beate Häfele |
6b |
Bernd Kröpelin |
Werner Lessmann |
6c |
Nicola Heinen |
Virginia Müller |
|
|
|
7a |
Sabine Pietrosante |
|
7b |
-- |
|
7aM |
Simone Raab |
Petra Büttner |
7bM |
Manauela Hager-Bibl |
Tatjana Wörle |
|
|
|
8a |
Julia Weidner |
|
8b |
Anita Stangl |
Jenny Frisch |
8c |
Anja Mährle |
|
8aM |
Nicole Lanzenstiel |
Heike Christ |
8bM |
Bettina Kempinski |
Uwe Bahadir |
|
|
|
9a |
Lothar Grübl |
Arina Bopp |
9b |
Ruth Heim |
Sandra Faul |
9c |
Lidia Molska |
Nicole Kimmel |
9aM |
Andrea Früchtl |
Sabine Winkler |
9bM |
Veronika Kuhn |
|
|
|
|
10aM |
Andrea Kugler |
Monika Kühnl |
10bM |
Heike Markl |
Michaela Volland |
Zu den Aufgaben als KES gehören v. a. folgende:
- das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und den Lehrkräften, die gemeinsam für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler verantwortlich sind, zu vertiefen.
- das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu wahren.
- den Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse in besonderen Veranstaltungen Gelegenheit zur Unterrichtung und zur Aussprache zu geben.
- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten.
Verschwiegenheitspflicht:
KES sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie müssen ebenso wie Elternbeiräte Stillschweigen über ihnen bekannt gewordene Angelegenheiten bewahren. Diese Verpflichtung gilt jedoch nur für sensible Informationen und Tatsachen. Im Zweifel können Sie sich an den Klassenleiter wenden. Falls sich dies aufgrund der information nicht anbietet, wenden Sie sich an den Schulleiter. Die Verschwiegenheitspflicht gilt auch nach beendigung der Tätigkeit als KES bzw. Elternbeirat.