Spannender Vorlesewettbewerb an der Mittelschule

Vorlesewettbewerb

 

Auch in diesem Schuljahr fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der weihnachtlich geschmückten Mensa der Mittelschule Nördlingen statt. Konrektorin Claudia Stark begrüßte die Klassensieger, die sich für diesen Schulentscheid qualifiziert hatten, ebenso wie das Publikum und die Jury. Zunächst präsentierten die Schüler ihr selbst ausgewähltes Buch und gaben daraus eine Stelle zum Besten. Bereits hier ließ sich erahnen, dass es am Ende eine knappe Entscheidung geben würde.

Im Anschluss stellte der zweite Teil des Vorlesewettbewerbs eine besondere Herausforderung dar. Die Schüler mussten dabei einen unbekannten Text aus einem Buch vorlesen.

Am Ende konnte sich die Schülerin Leonie Hay knapp als Siegerin durchsetzen. Sie wird die Schule beim Kreisentscheid vertreten. Dank der großzügigen Bücherspende der Buchhandlung Lehmann bekamen auch die zweitplatzierten, Tim Linse und Leann Brückel, tolle Preise.

Selbstverständlich wurden während der ganzen Veranstaltung Masken getragen und auf den Mindestabstand geachtet.

Firmenvorstellung Engelhardt Deiningen

Engel 2

 

 

Die Deininger Firma Engelhardt Heizung Sanitär GmbH präsentierte sich zum ersten Mal an der Mittelschule Nördlingen den fünf Abschlussklassen. Ausbildungsleiter Stefan Hubel stellte in seiner äußerst kurzweiligen und sehr schülernahen Präsentation hauptsächlich den Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers für Heizung, Sanitär, Lüftung und Kälte vor. Sehr anschaulich ging er vor allem auf dieEngel 1 Tätigkeiten, die beruflichen Anforderungen und den Verdienst in diesem Ausbildungsberuf ein. Besonders hob Herr Hubel auch die sozialen Leistungen der Firma Engelhardt hervor, wie z.B. gemeinsame Freizeitaktivitäten oder Ausflüge oder auch eine Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen. Schülerfragen rundeten den etwa einstündigen Besuch ab.

Lea wird stellvertretende Landkreisschülersprecherin

Landkreisschuelersprecherin

„Ihr seid die Stimme eurer Schule!“ Mit diesen Worten begrüßte der Schulrat am vergangenen
Montag die elf Schülersprecher aller Mittelschulen des Landkreises Donau-Ries. Sie waren zusammen
gekommen, um gemeinsam den Landkreisschülersprecher aus ihren Reihen zu wählen. Unter den
Schülersprechern befand sich auch Lea Bagrov, die Vertreterin unserer Nördlinger Mittelschule.
Nachdem zunächst einiges zu den Aufgaben, Rechten und Pflichten der Schülersprecher gesagt
wurde, durften sich die Schüler im Anschluss kurz selbst vorstellen und Werbung für sich machen.
Lea trat selbstsicher und wortgewandt auf und schaffte es bei der anschließenden Wahl doch
tatsächlich, zur stellvertretenden Landkreisschülersprecherin gewählt zu werden.
Herzlichen Glückwünsch und viel Spaß, Motivation und Ideen für deine neuen Aufgaben, Lea.

Lifehacks für Eltern

Liebe Eltern,  

die Corona-Pandemie stellt sowohl Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler, als auch Sie, liebe Eltern, vor enorme Herausforderungen. Die ohnehin schon große Bedeutung von Smartphone und Internetangeboten hat sich in der Krise nochmal deutlich gesteigert. Schülerinnen und Schüler nutzen nun mobile Inhalte nicht nur in der Freizeit, sondern zusätzlich für die Schule. Gleichzeitig muss die digitale Kommunikation in Zeiten von Kontaktbeschränkungen auch persönliche Treffen ersetzen.

All diese Vorteile der digitalen Möglichkeiten bringen aber auch enorme Gefahren für Kinder und Jugendliche mit sich. Die Gesamtzeit im Netz und am Smartphone ist oftmals nicht altersgerecht. Mit der steigenden Nutzung von Apps und digitalen Inhalten erhöht sich auch das Risiko, mit kinder- und jugendgefährdenden Inhalten in Berührung zu kommen.

Hier sind vor allem Sie als Eltern gefragt. Um Sie und Ihre Kinder beim sicheren Umgang mit den digitalen Medien unterstützen zu können, bietet die Beratungsstelle der Kriminalpolizei Dillingen und das Social Media Team des Polizeipräsidiums Schwaben Nord hilfreiche Informationen an und hat „Lifehacks für Eltern“ erarbeitet. Kriminalhauptmeisterin Sandra Gartner geht hierbei in verschiedenen Kurzclips („Lifehacks“) auf Themen ein, wie z.B. spezielle Einstellungen auf TikTok, WhatsApp und anderen Plattformen oder darauf, wie Sie den Überblick über die Bildschirmzeiten Ihrer Kinder behalten. 

Auch bei der viel diskutierten Frage, ab wann ein Kind sein eigenes Smartphone bekommen soll, unterstützt Gartner. Zu den meisten Videos gibt es zusätzlich weiterführende Links und Infomaterial.  

 

Alle Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Polizeipräsidiums Schwaben Nord:

 

https://www.polizei.bayern.de/schwaben/schuetzenvorbeugen/kinderundjugend/index.html/327660

 

sowie auf unseren Social-Media-Kanälen:

 

Facebook: https://www.facebook.com/polizeiSWN

Twitter: https://twitter.com/polizeiSWN

Instagram: https://www.instagram.com/polizeiswn/

 

Während die Videos kurz und knapp informieren, gehen wir auf einzelne Aspekte in unseren Podcasts genauer ein. Diese finden Sie ebenfalls auf unserer Internetseite und bei gängigen Podcast-Plattformen.
 

Ein „Lifehack“ ist Gartner – selbst Mutter - besonders wichtig: „Beschäftigen Sie sich als Eltern mit den Apps und Inhalten, die ihre Kinder nutzen. Das kann keine Einstellung und kein Filter ersetzen!“

Uns als Polizei liegt es am Herzen, dass Ihre Kinder gar nicht erst Gefahren ausgesetzt sind oder sogar Opfer von Straftaten werden. Sollte Ihr Kind trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch Opfer von Straftaten werden, zögern Sie nicht, sich an die Polizei zu wenden und erstatten Sie direkt Anzeige. Bitte löschen Sie keine Chats  oder Bilder. Diese können wichtige Beweismittel sein. 

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Deswegen verfolgen wir auch dort Straftaten genauso konsequent! 
 

Mit freundlichen Grüßen

Michael Schwald

Polizeipräsident

Weihnachtstrucker

 

weihnachstrucker

 

Von der Corona-Pandemie ließen sich die Schüler der Mittelschule Nördlingen nicht abhalten, auch dieses Jahr an der Weihnachtstrucker-Paketaktion der Johanniter teilzunehmen. Sie befüllten Pakete mit Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs für Familien in Albanien, Bosnien, Rumänien, Bulgarien und der Ukraine. Wie auch schon letztes Jahr geschah dies  auf Anregung der Schülervertreter der Mittelschule. Die Abholung der Pakete übernahm der  ehrenamtlicher Vertreter der Johanniter, Volker Geßner, der schon seit vielen Jahren Trucks mit den Paketen eigenhändig zu den bedürftigen Familien bringt.


 Vertreter der Schülerschaft bringen die Weihnachtspakete auf den Weg

B u n d e s j u g e n d s p i e l e   2 0 2 2

Mittelschule Nördlingen feiert beste Athleten/-innen

Nach einer längeren, coronabedingten Durststrecke war es uns am 20.05.2022 endlich wieder möglich, die Bundesjugendspiele bei herrlichem Sommerwetter auszutragen. 
Alle Teilnehmer/-innen bewältigten einen leichtathletischen Dreikampf in den Disziplinen Lauf, Sprung und Wurf/Stoß und zeigten hierbei zum Teil beachtliche Leistungen. Es war ein „bewegter“ und spannender Tag für alle Beteiligten, deren Ergebnisse, am 22.07.2022, geehrt werden konnten. In feierlichem Rahmen, musisch begleitet von der MSN-Schulband, freuten sich die Sportler/-innen über ihre tollen Leistungen und Auszeichnungen. Neben Pokalen und Medaillen gab es auch Sachpreise für herausragende Leistungen. Geehrt wurden neben den Jahrgangsstufenbesten auch Schulrekorde und die sportlichste Klasse der Mittelschule.

Schulbeste(r) Sportler/-in:

Hervorragende Leistungen erzielten Albert Kin (9c) und Jasmin Bevilacqua (9aM), die sich, mit jeweils erreichter Höchstpunktzahl, als Schulsieger/-in feiern lassen konnten.

Sportlichste Klasse:

Als sportlichste Klasse wurde die Klasse 6c, mit dem MSN-Wanderpokal ausgezeichnet, der nun ein Jahr lang das Klassenzimmer schmücken darf.

Jahrgangstufensieger im Überblick:

Jungen 5. Jahrgangsstufe

Mädchen 5. Jahrgangsstufe

1

2

3

1

2

3

Volande Leon 5a

Omar Manjang 5b

Jungblut Jan 5c

Ingala, Amelie

5b

Lilli Schneider, 5a

Sophia Göttler

5a

Jungen 6. Jahrgangsstufe

Mädchen 6. Jahrgangsstufe

1

2

3

1

2

3

Vikar Bely

6c

Youssef Tepandi 6b

Ehsan Rahimi 6b

Eva Löfflad

6c

Paula-Sophie Böllmann

6a

Alysha Kornmann

6c

Jungen 7. Jahrgangsstufe

Mädchen 7. Jahrgangsstufe

1

2

3

1

2

3

Francisco da Cunha Pim.

7a

Nico Mayer

7a

Domagoj Beslija

7M

Alina Dydyrko

7a

Katharina Heinrich 7M

Scherer Tamara

7a

Jungen 8. Jahrgangsstufe

Mädchen 8. Jahrgangsstufe

1

2

3

1

2

3

Martin Ebert

8aM

Denis Novacovici

8a

Mahdi Jafari

8b

Franziska Strauß

8bM

Mariia Kuzmenko

8a

Anna-Lena Pehr

8a

Jungen 9. Jahrgangsstufe

Mädchen 9. Jahrgangsst.

1

2

3

1

2

3

Albert Kin

9c

Aleksandar Damyanov

9a

Binh Bao Tran

9b

Bevilacqua Jasmin

9aM

Lucia Pisko

9bM

Alina Schneider

9a

Wir benutzen Cookies

Willkommen bei Mittelschule Nördlingen. Es werden grundsätzlich nur die zum Betrieb der Website notwendigen Cookies gesetzt, bis Sie auf einen der Buttons drücken. Entscheiden Sie sich für "Ablehnen", werden keine weiteren Cookies gesetzt. Wenn Sie auf "Verstanden" drücken, erlauben Sie uns das Setzen weiterer Cookies, die dazu dienen, unsere Website für Sie optimal zu gestalten. Weitere Informationen und wie Sie Cookies individuell verwalten können, erhalten Sie auf unserer Datenschutzerklärung.