Als Top Arbeitgeber im Landkreis Donau-Ries ist die Firma Engelhardt Heizung und Sanitär aus Deiningen bekannt. Auch sie stellte sich heute an unserer Schule vor. Zwei Ausbildungsberufe hatte sie mit im Gepäck, die von Ausbildungsleiter Herrn Stefan Hubel und Geschäftsführer Dieter Engelhardt kurz angerissen wurden. Dabei wurden der Anlagenmechaniker auf der einen Seite und der Technische Systemplaner auf der anderen Seite kurz umrissen. Rund 80 Schüler lauschten dem überaus lebendigen Vortrag, in dem neben den Ausbildungsberufen vor allem die Firmenphilosophie hervorgehoben wurde. Auszubildende dürfen sich auf viele Privilegien und attraktive Teambuildingmaßnahmen freuen, ebenso wie ein durchaus sehenswertes Gehalt, das bei guten Leistungen noch persönlich aufgestockt werden kann. Uns würde freuen, wenn der ein oder andere hier seine neu Wirkungsstätte findet!


Hopf Packaging an der MSN
Schon seit vielen Jahren kommt Herr Klaus Hager mit Auszubildenden zu uns an die Schule, um die Ausbildungsberufe, die die Firma Hopf Packaging anbietet, nämlich die des Industriemechanikers, des Werkzeugmechanikers, des Zerspanungsmechanikers, des Maschinen- und Anlagenführers, des Fachinformatikers für Systemintegration und des Industriekaufmanns vorzustellen. Auch heuer machte er Interessierten aus den Jahrgangsstufen 8-10 diese Berufe schmackhaft und zeigte, welche Möglichkeiten die Firma seit Jahrzehnten jungen Menschen bietet. Wir können nur hoffen, dass hier einige unserer Schüler ihre neue Ausbildungsstätte finden werden!

GTK-Versammlung der 5. und 6. Klassen
Am Montag, den 13.10.25, fand in unserer neuen Aula die erste GTK-Versammlung der Klassen 5ab und 6ab statt. Frau Riedelsheimer begrüßte alle Schüler und motivierte sie, sich rege an den Diskussionen zu beteiligen. Frau Bischof, die schon viele Jahre im Ganztag arbeitet, übernahm die Moderation. Themen wie „Was gefällt euch besonders am Ganztag, was eher nicht?“, „Welche Schienen-Aktivitäten sollen wir in Zukunft anbieten?“ oder auch „Essenswünsche an die Küche“ wurden unter anderem besprochen. Die Schüler zeigten reges Interesse und meldeten sich fleißig zu Wort. Viele tolle Ideen konnten so gesammelt werden, die nun in der nächsten GTK-Konferenz mit allen GTK-Lehrkräften auf ihre Umsetzbarkeit hin diskutiert werden.
Wandertag der Klassen 5c und 6c – Gemeinsam auf den Ipf!
Zum ersten Kennenlernen machten sich die Klassen 5c und 6c mit Frau Kirchner und Frau Roth auf den Weg nach Bopfingen. Das Ziel war der Ipf, der bekannte Zeugenberg der Region! Schon die Zugfahrt sorgte für gute Laune und erste Gespräche zwischen den „Neuen“ und den „Erfahrenen“.
Oben am Berg wurde es sportlich. Der Aufstieg war durchaus eine kleine Herausforderung, doch alle meisterten ihn mit Bravour! Gemeinsam stapften, lachten und schnauften wir den Weg hinauf, und oben angekommen genossen wir den tollen Ausblick.
Der Rückweg ins Tal ging flott und im Zug zurück war klar: Das war ein gelungener Start ins Schuljahr!
Viele Schüler waren richtig stolz, den Ipf erklommen zu haben.
1. Schulversammlung der 5.-Klässler
Heute, am 6.10.2025, nach nunmehr 3 Wochen Schule, fand für alle 5. Klassen die 1. Schulversammlung in der Aula statt, in der die "Neuankömmlinge" befragt wurden, wie die ersten Wochen gelaufen seien. Schulleiterin Marga Riedelsheimer klärte Fragen wie "Wie hast Du Deinen ersten Tag hier an der Schule empfunden?" oder ""Haben Dir unsere Buddies schon geholfen, hier klarzukommen?". Auch wurde über die Pausen, das Essen, die Hausaufgaben, neue Freunde und vieles mehr diskutiert. Erfreulich war für die teilnehmenden Lehrer der Tenor, dass fast alle Schüler sich inzwischen sehr wohl hier fühlen, dass sie ihre Lehrer nett finden, die Buddies eine große Hilfe sind und das Essen sehr lecker sei. Im Rahmen der 1. Schulversammlung wurden auch die neuen Schülersprecher und der neue Vertrauenslehrer vorgestellt.
Miittelschule Nördlingen an der Donau-Ries-Ausstellung vertreten
Anfang Oktober fand in Nördlingen die Donau-Ries Ausstellung auf der Kaiserwiese statt. Am sogenannten Bildungstag am 2.10.25 durften sich auch die Nördlinger Schulen dort präsentieren. Auch wir, die Mittelschule Nördlingen, stellten an unserem Stand die Vielfalt unserer Schule dar. In einem Video wurden die Besonderheiten des Ganztags gezeigt, Kinder interviewt, die AGs vorgestellt und vieles mehr. Herr Christian Hedler ermöglichte den interessierten Besuchern über VR-Brillen einen Rundgang durch unser schönes Schulgelände und Frau Lilli Benhardt verköstigte mit fünf teilnehmenden Schülerinnen die Gäste nicht nur mit Nördlinger Schweinchen aus Mürbteig, sondern nähte auch vor Ort auf Wunsch einen Schlüsselanhänger aus Filz. Frau Hazal Avcuoglu und Frau Marina Gröninger, sowie Rektorin Frau Marga Riedelsheimer standen den Besuchern bei Fragen zur Verfügung. Besonders erfreulich war, dass das Interesse der Besucher deutlich größer war als man vermutet hatte.